
Sie sind hier-
ein erster Schritt zur Veränderung
Als Verhaltenstherapeutin begleite ich Menschen in belastenden Situationen.
Häufig ist die Wartezeit auf einen Therapieplatz sehr lang, dabei ist eine zeitnahe Unterstützung bei psychischen Problemen so wichtig.
Es ist mein Ziel, Ihnen schnellstmöglich ein Erstgespräch in meiner Praxis anzubieten. Entweder begleite ich Sie langfristig oder so lange, bis Sie einen Therapieplatz bei einer kassenärztlich niedergelassenen Praxis gefunden haben.

Verhaltenstherapie
Ich unterstütze Sie, wieder mehr Klarheit über die Zusammenhänge zwischen Ihren Gedanken, Ihrem inneren und äußeren Erleben sowie Ihrem Verhalten zu erlangen.
Hier setzt die kognitive Verhaltenstherapie an - sie ist wissenschaftlich fundiert, hat einen starken Bezug zum Hier und Jetzt und ist veränderungsorientiert, ohne Ihre ganz individuelle Biographie und Lerngeschichte außer Acht zu lassen.
Mit Blick auf Ihre aktuellen Bedürfnisse schauen wir uns an, ob Ihre bisherigen Strategien und Grundannahmen über Ihr Selbst, Ihre Umwelt und die Zukunft weiterhin dienlich sind oder im Sinne einer neuen Perspektive verändert werden dürfen.
Ergänzend integriere ich Entspannungstechniken und Achtsamkeitsverfahren.
So kann es wieder gelingen, Ihr psychisches Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Empathie & Wertschätzung
Ich wünsche mir, dass meine Klientinnen und Klienten sich in meiner Praxis jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen, Gedanken und Gefühle ohne Angst vor Verurteilung oder Ablehnung offen teilen können.
Ich biete Ihnen deshalb jederzeit eine unvoreingenommene, offene und respektvolle Gesprächssituation auf Augenhöhe, die es Ihnen ermöglicht, sich zu öffnen.
Schweigepflicht
Als Heilpraktikerin (Psychotherapie) unterliege ich bei allen Therapiegesprächen der Schweigepflicht.
Ich lege großen Wert auf Diskretion im Umgang mit dem mir Anvertrauten und Ihren Daten.
Sie finden in meiner Praxis
immer einen sicheren Raum für Ihr Anliegen.
Indikationen & Grenzen
Ich begleite Sie bei leichten und mittelschweren Krankheitsverläufen.
Wir besprechen im unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam, wie ich Sie am besten unterstützen kann.
Psychosen, suizidale Krisen und schwere Krankheitsverläufe
erfordern fachärztliche Unterstützung und werden in meiner Praxis nicht behandelt.